Veranstal tungen

Von historischen Märkten und festlichen Feiern bis hin zu modernen Konzerten und spektakulären Sportereignissen - jede Jahreszeit bietet das richtige Ereignis für unvergessliche Erinnerungen. Altstadt- und Hafenfeste, Open-Air-Märkte und Messen, Konzerte in mittelalterlichen Gebäuden und Kirchen; tauchen Sie ein in die einzigartige Kultur und lebendige Musikszene dieser Region!

Veranstaltungsliste 2025 ansehen oder herunterladen

Das Kommando „Im Doubliertritt, Marsch!“ wird traditionell der längste Schützenumzug der Welt eröffnet, ein Höhepunkt dieses seit 1529 gefeierten Festes. Am ersten Sonntag marschieren rund 10.000 Mitglieder von Schützen-, Folklore- und Karnevalsgruppen durch die Altstadt. Zehn Tage lang bietet das größte Schützenfest der Welt aufregende Fahrgeschäfte, lebhafte Festzelte, Bruchmeister, Schießkunst und Hannovers kultige Lüttje Lage – Bier und Schnaps, getrennt serviert, aber zusammen getrunken!

Learn more

Erleben Sie Urlaubsfeeling und maritimes Flair mitten in der Stadt! An 19 Tagen können die Besucher von Niedersachsens größtem Volksfest eine kulinarische und künstlerische Reise um die Welt unternehmen. Internationale Küche, Gratiskonzerte, Wassersportaktivitäten, Open-Air-Tanzabende und ein spannendes Kinderprogramm garantieren Jahr für Jahr Urlaubsfeeling nonstop für alle.

Learn more

Genießen Sie den weltberühmten Weihnachtsmarkt in Goslar, die vielen Weihnachtsmärkte in Hannover und die vielen größeren Märkte in Niedersachsen. Sie können auch spezielle große oder maritime deutsche Weihnachtsmärkte finden. Entdecken Sie überall in der Region schön geschmückte Stände mit traditionellem Kunsthandwerk und typisch deutschen Spezialitäten wie Lebkuchen, gebrannte Mandeln und Glühwein.

Learn more

Bremens Marktplatz und die Schlachtepromenade erstrahlen in der Adventszeit in festlichem Glanz. Die historische Hansestadt Bremen zeigt sich in der Adventszeit von ihrer schillerndsten Seite. Ob die glitzernden Lichter auf dem UNESCO-Weltkulturerbe, die mittelalterliche Atmosphäre an der Schlachte, der Eislaufspaß im Norden oder das stilvolle Weihnachtsshopping – die Auswahl an Weihnachtsmärkten ist vielfältig.

Learn more

Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre der Adventszeit zwischen Elbe und Alster, in historischen Kirchen, verschlafenen Kanälen, lebendigen Plätzen und romantischen Ecken der Hansestadt. Hamburg erstrahlt in festlichem Glanz und bietet viele Weihnachtsmärkte für jeden Geschmack – von modernen, urbanen Märkten bis hin zu traditionellen Märkten mit nostalgischem Flair.

Learn more

Auch im historischen Ambiente von Flensburg, der nördlichsten Stadt Deutschlands an der dänischen Grenze, finden jedes Jahr Weihnachtsmärkte statt. Hier können Sie das skandinavische Flair in den engen Gassen spüren. Sie können auch Kunsthandwerk aus Dänemark finden, frisch gebrannte Mandeln und den weltberühmten Flensburger Rum genießen – probieren Sie unbedingt die heiße Winterversion!

Learn more

Der Festspielfrühling Rügen ist das Frühlingsfestival der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und lädt Sie an zehn Tagen im März zu musikalischen Entdeckungen und persönlichen Konzerten mit erlesenen Künstlern ein. Preisträger der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern übernehmen die künstlerische Leitung des Festspielfrühlings Rügen und gestalten gemeinsam mit Musikerfreunden und Wegbegleitern maßgeschneiderte Programme für die Insel.

Learn more

Lübeck, die „Weihnachtsstadt des Nordens“, lädt Sie zu einem der ältesten Weihnachtsmärkte in der festlich beleuchteten Altstadt rund um das Lübecker Rathaus ein. Bereits seit 1648 werden hier weihnachtliches Kunsthandwerk, Christbaumschmuck, Süßigkeiten und herzhafte Leckereien verkauft. Auf dem Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital aus dem 13. Jahrhundert stellen Kunsthandwerker in den kleinen Kabinen des historischen Kirchenschiffs ihre schönsten Werke aus und zeigen die ganze Vielfalt alter und neuer Handwerkstechniken. Auch die Kunsthandwerkermärkte in St. Peter und dem Hoghehus sind einzigartig und auf jeden Fall einen Besuch wert.

Learn more

Die schönste Segelregatta der Welt findet jedes Jahr Ende Juli in der Lübecker Bucht vor Travemünde statt. Hunderttausende von Besuchern reisen hierher, um die einzigartige Kombination aus internationalem Segelsport auf höchstem Niveau und einer maritimen Festmeile zu erleben. Cocktails und Weinbars, Tanz am Strand bis Mitternacht und Live-Musik von zahlreichen Bühnen vor den ankommenden und abfahrenden Fähren.

Learn more

Alle zwei Jahre findet das HanseKulturFestival in einem der Stadtteile der Lübecker Altstadt statt. Bei einem Bummel durch die liebevoll geschmückten Straßen des UNESCO-Weltkulturerbes können Sie Musik und regionale Speisen genießen und in den grünen Wohnstraßen und Klosterhöfen versteckte Schätze entdecken. Viele Bewohner der Altstadt öffnen ihre Gärten und Wohnzimmer und laden Sie zu einem typisch norddeutschen Kaffeeklatsch ein.

Learn more

JazzBaltica ist eines der renommiertesten Jazzfestivals der Welt. Jedes Jahr im Juni treten weltberühmte Jazzmusiker und aufstrebende Talente auf und bieten ein unvergessliches Erlebnis. Tausende von Zuschauern strömen jedes Jahr an den Timmendorfer Strand, um die Konzerte am Meer zu genießen, die vom schwedischen Posaunisten und Sänger Nils Landgren als künstlerischer Leiter organisiert werden.

Learn more

An fünf Terminen im Jahr verzaubern die besten Pyrotechniker der Welt den Abendhimmel über der beeindruckenden Kulisse der Herrenhäuser Gärten. Außerdem gibt es an vielen Orten im Großen Garten ein Rahmenprogramm: von Theater und Kabarett über Folklore bis hin zu bunter Unterhaltung für Jung und Alt. Die Feuerwerke der renommierten Pyrotechniker werden von Musik begleitet und von einer unabhängigen Expertenjury bewertet.

Learn more

Die Hanse Sail Rostock ist eines der weltweit größten Treffen von Traditionsseglern und Museumsschiffen. Das maritime Fest findet seit 1991 jedes Jahr am zweiten Wochenende im August statt. Rund 250 teilnehmende Schiffe bieten zusammen mit Kreuzfahrtschiffen, Fähren und Marineschiffen eine lebendige maritime Weltausstellung. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr rund eine Million Besucher an.

Learn more

Oper unterm Sternenhimmel auf einem der schönsten Plätze Norddeutschlands – das ist längst zum Markenzeichen der Schlossfestspiele Schwerin geworden. Was als Geheimtipp unter Opernliebhabern im Schlosshof begann, hat sich inzwischen zu einem international renommierten Festival entwickelt, das jedes Jahr im Juni und Juli zahlreiche Besucher anlockt.

Learn more

Mit inspirierenden kostenlosen Fotoausstellungen, XXL-Open-Air-Installationen, Workshops und Multimediashows bietet das Programm ein breites Spektrum der Fotografie auf internationalem Niveau. Die abendliche Bilderflut und die Raubvogelschau sind ebenfalls Teil des vielfältigen Programms der Festivalwoche. Der Fotomarkt am zweiten Wochenende des Festivals ist ein attraktiver Veranstaltungsort, moderner Marktplatz und kreativer Spielplatz.

Learn more

Es ist die Weite des Meeres, gepaart mit dem Besuch von Sehnsuchtsorten auf der ganzen Welt, die Kreuzfahrtfans und Traumschiff-Neulinge gleichermaßen fasziniert: Während der Hamburg Cruise Days verwandeln die Ozeanriesen den Hamburger Hafen ein Wochenende lang in eine spektakuläre maritime Flaniermeile. Innovation und Umweltschutz sind große und wichtige Themen, für die die Veranstaltung auch eine Quelle der Inspiration und eine Plattform für den Dialog sein soll. Der Hafen ist die beeindruckende Landebahn für die schönsten Kreuzfahrtschiffe der Welt.

Learn more

Jedes Jahr verwandelt das Festival zahlreiche Orte in Schleswig-Holstein und Hamburg in eine große Konzertbühne für klassische Musik. Weit über hunderttausend Fans besuchen die Konzerte in Schlössern, Gutshäusern, Scheunen und Werfthallen oder Flughafenterminals. Jedes Jahr ist das Festival einem anderen Thema oder Komponisten gewidmet und bietet so immer wieder neue Highlights. Besonders beliebt sind die Konzerte in den Herrenhäusern und Schlössern, mit Picknicks im Sonnenschein.

Learn more

Elektro und Jazz, Akrobatik und Konzerte. Zwischen den großen Zelten und kleinen Ständen trifft sich Bremen zu einem farbenfrohen und luftigen Spektakel auf den Weserwiesen. Über 100 Bands spielen und das attraktive kulinarische Angebot regionaler Bio-Erzeuger im Öko-Dorf an der Weser wird von Jahr zu Jahr beliebter.

Learn more

Die Kieler Woche ist das größte Segelereignis der Welt! 10 Tage lang befindet sich die Stadt Kiel im Ausnahmezustand. Segelregatten, kulinarische Spezialitäten aus aller Welt, Konzerte, Partys, Kunsthandwerk und Akrobatik, ein buntes Kinderprogramm und vieles mehr machen einen Besuch dieser einzigartigen Veranstaltung unvergesslich!

Learn more

Er gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Norddeutschland und ist daher immer einen Besuch wert: der Weihnachtsmarkt in Braunschweig. Jedes Jahr verwandeln sich die Plätze rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode in den stimmungsvollen Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Eingebettet in die historische Umgebung, bieten Markthändler und Kunsthandwerker ihre Waren an.

Learn more

Jedes Jahr im Oktober beginnt in Bremen die fünfte Jahreszeit. Luftschlangen und Luftballons, duftende Lebkuchenherzen und leuchtend rote Liebesäpfel, lächelnde Menschen und der Wunsch, Spaß zu haben. In Bremen heißt das: „Ischa Freimaak!“. Das ist die Zeit, in der der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln die Luft erfüllt und die Fahrgeschäfte das Adrenalin in die Höhe treiben. Seit 1035 feiert die Stadt Jahr für Jahr ihren „Markt“ und pflegt damit eine der längsten Volksfesttraditionen in Deutschland.

Learn more

Wenn das erste Adventslicht angezündet wird, beginnt wieder die Saison der festlichen Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern. Von der Ostsee bis zur Seenplatte, in Hansestädten mit maritimem Flair, vor romantischen Schlössern oder in historischen Scheunen – die abwechslungsreichen Märkte verschönern die Adventszeit. Der köstliche Duft von Weihnachtsgebäck und regionale Spezialitäten wie der beliebte Sanddornwein verleihen den Adventsmärkten einen besonderen Reiz. In Kombination mit festlicher Musik und stimmungsvollem Lichterschmuck sind die zahlreichen Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern immer einen Besuch wert.

Learn more

Zahlreiche kulturelle Highlights und besondere Angebote im Land der 2.000 Schlösser laden zum Entdecken und Genießen ein. Ausgewählte Häuser öffnen ihre Türen und heißen die Besucher des Schlösserherbstes willkommen!

Learn more

Weihnachtsmärkte mit maritimem Charme vor historischer Stadtkulisse, wie in Husum oder Flensburg, läuten die schönste Zeit des Jahres ein. Wenn Sie Ihren Urlaub im hohen Norden verbringen, können Sie sich in vielen Städten und Dörfern auf die Weihnachtszeit einstimmen. Ob gemütliche, rustikale Kunsthandwerkermärkte auf alten Gutshöfen oder die kalte Seeluft gemischt mit dem Duft von süßem Weihnachtsgebäck und Glühwein – im echten Norden kann sich niemand dem Zauber der Adventszeit entziehen.

Learn more

Jedes Jahr im Mai steht Hamburg für drei Tage auf dem Kopf, wenn die Hansestadt das Hafenjubiläum feiert. Jedes Jahr erleben rund 1,5 Millionen Gratulanten das größte Hafenfest der Welt auf der 3,5 Kilometer langen Hafenmeile zwischen der HafenCity und dem Museumshafen. Zu den Höhepunkten gehören neben der großen Einlaufparade das traditionelle Schlepperballett und das große Feuerwerk am Samstagabend. Die jährlich wechselnden Partnerstädte oder -länder sind bei den vielen Besuchern sehr beliebt. Auch die Kreuzfahrtschiffe, die während des Festivals ankommen, gehören zu den Favoriten der Gäste.

Learn more

Weitere Erlebnisse