Die beste seite der natur

Atemberaubende Klippen und Berge, lila blühende Heideflächen und grüne Parks, Dünen und Watt, das Meer und endlose Seen - wir könnten ewig so weitermachen! Aber die Schönheit Norddeutschlands selbst zu erleben ist viel besser, als darüber zu lesen.

Der Naturpark Lauenburgische Seen am Stadtrand von Hamburg ist eine hügelige Landschaft mit 40 Seen und dichtem Wald. Ein Rückzugsort für alle, die den Stress des Alltags hinter sich lassen möchten. Auch Naturliebhaber werden diesen Naturpark mit seiner reichen Flora und Fauna genießen.

Learn more

Zwischen Travemünde und der Insel Usedom führt der Ostseeradweg auf 670 Kilometern entlang der Küste. Das Rauschen der Wellen und der weite Horizont begleiten die Radler durch stolze Hansestädte und mondäne Seebäder, gemütliche Fischerdörfer und ausgedehnte Wälder. Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst radeln Sie einen besonders schönen Abschnitt entlang der Boddenküste. Von Althagen nach Wieck mit dem endlosen Blick über den Bodden, wo die traditionellen Zeesboote segeln oder die Kraniche im Herbst und Frühjahr ihre Runden drehen.

Learn more

Im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen leuchten die berühmten Kreidefelsen weiß auf die Ostsee herab. Die mächtigen Klippen mit ihren bizarren Formationen inspirierten den berühmten romantischen Künstler Caspar David Friedrich. Heute können Urlauber auf Rügen auf dem 12 Kilometer langen Küstenhöhenweg von Sassnitz nach Lohme wandern und die uralten Buchenwälder, von denen einige unter dem Schutz der UNESCO stehen, sowie die beeindruckenden Ausblicke auf die Kreideküste und die Ostsee genießen. Auch das Nationalparkzentrum auf dem berühmten Kreidefelsen „Königsstuhl“ erzählt auf lebendige und spannende Weise die Geschichte und Entstehung der Kreideküste. Das Welterbeforum unweit der Wissower Klinken widmet sich dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder.

Learn more

Raus aus der Metropole und rein in die Natur. Wenn Städter Lust auf Seen haben, können sie sich auf den Sattel schwingen und auf gut ausgebauten Radwegen vorbei an Wäldern, Seen und Feldern nicht nur bis zur Ostsee, sondern sogar darüber hinaus bis nach Kopenhagen radeln. Die Route führt durch die wunderschöne Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte quer durch Mecklenburg-Vorpommern bis zur Ostsee. Die Fähre bringt Sie von Rostock nach Gedser im Süden Dänemarks und von dort weiter nach Kopenhagen.

Learn more

Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Seengebiet in Mitteleuropa. Die Müritz, Deutschlands größter Binnensee (112 km²), liegt im Zentrum dieses Wasserparadieses. Ob mit dem Hausboot oder Kanu durch die einzigartige Seenlandschaft, mit dem Fahrrad vorbei an gelben Rapsfeldern oder durch den Müritz-Nationalpark und die Naturparks – Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte bietet für jeden etwas. Norddeutsche Backsteingotik, liebevoll rekonstruierte Stadtkerne, barocke Parks und wunderschöne Kirchen laden zum Verweilen ein.

Learn more

Frische Luft und Panoramablicke prägen das Gebiet zwischen Schlei und Ostsee. Klippen und grüne Wiesen sind Teil von über 30 Wanderwegen. Wandern, Radfahren und Reiten sind nur einige der Aktivitäten, für die die Region ideal geeignet ist.

Learn more

Blaues Wasser, idyllische schilfgesäumte Ufer, weite Wiesen und wilde Strände – Küstenlandschaften von einzigartiger Schönheit und unberührter Natur prägen Deutschlands größten Nationalpark an der Ostseeküste. Das Schutzgebiet umfasst die Landgebiete von Darß, Zingst, Hiddensee, Westrügen und eine Reihe kleinerer Inseln. Die von der Ostsee abgetrennten Lagunen, die so genannten Bodden, sind das Markenzeichen des Nationalparks, wo jedes Frühjahr und jeden Herbst Zehntausende von Kranichen nisten.

Learn more

Zwischen Lauenburg und Stormarn ist der Norden aufregend anders. Hier fahren Sie nicht mit dem Kutter, sondern mit dem Kanu. Hier wandern Sie nicht durch das Watt, sondern durch den Wald. Hier weht der Wind nicht über das Meer, sondern über wildromantische Seen. Der Weg führt durch verwunschene Natur, vorbei an Naturparks, Schutzgebieten, rustikalen Bauernhofcafés und Aussichtstürmen. Historische Städte laden Sie zu einer Reise in die Vergangenheit ein und Sie treffen Till Eulenspiegel im Herzogtum Lauenburg. Zu den bekanntesten Orten in Stormarn gehört die Stadt Ahrensburg mit ihrem Schloss.

Learn more

Mit einer Gesamtfläche von 632 km² umfasst die Insel Usedom eine große Vielfalt an Lebensräumen. Hier finden Sie Ostseestrände und Binnenküsten, Steilküsten und Dünen, Seen und Moore, Erlenbrüche, Dünenkiefern- und Buchenwälder, Wiesen und Felder, kleine Dörfer und Seebäder. Die wunderbare und abwechslungsreiche Natur können Sie zum Beispiel auf einer der vielen verschiedenen geführten Abenteuertouren oder einer Inselsafari zu Land und zu Wasser genießen.

Learn more

Der Weg durch den Müritz-Nationalpark ist der längste Wanderweg durch einen Nationalpark in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Strecke führt über unbefestigtes Gelände, zum Teil entlang natürlich erhaltener Wälder und Feldwege. Erleben Sie die unberührte, unverfälschte Natur der Landschaft, die sich in vielen unberührten Wäldern und geheimnisvollen Mooren von ihrer wilderen Seite zeigt. Die 175 Kilometer lange Route sollte idealerweise in 9 Tagen absolviert werden, damit Sie die abwechslungsreiche und schöne Landschaft genießen können. Die Route führt von Waren an der Müritz durch den Nationalpark nach Neustrelitz. Von hier aus geht es weiter in den Serrahner Teil des Nationalparks und dann über Wesenberg zurück zur Müritz. Die Route führt an zahlreichen Seen vorbei, die besonders im Sommer zum Baden einladen.

Learn more

Im Rhododendronpark verwandeln mehr als 600 Arten und über 3.000 Sorten von Rhododendren und Azaleen den 46 Hektar großen Park zwischen April und Juni in ein außergewöhnliches Farbenmeer. Diese auf dem europäischen Festland einzigartige Pflanzensammlung war schon immer eine große Attraktion. Die Monate Mai und Juni gelten traditionell als die Hauptblütezeit der Rhododendren.

Learn more

Das grüne Herz von Bremen. Zusammen mit dem benachbarten Stadtwald umfasst er eine Fläche von 202 Hektar. Die abwechslungsreiche Oase bietet viele Möglichkeiten zum Entspannen, Spazierengehen, Eisessen, Spielen oder Rudern. Mit etwas Glück gibt es im Frühjahr in den Tiergehegen niedlichen Nachwuchs. Es gibt zum Beispiel kleine Schweine, Schafe und Rehe, die sich immer über einen Besuch freuen.

Learn more

Die Rügener Kreideküste ist sicherlich ein Highlight unter den Sehenswürdigkeiten für viele Inselurlauber. Neben einem Besuch des Königsstuhls, dem berühmtesten Kreidefelsen, ist eine Wanderung entlang des Hochufers von Sassnitz nach Lohme mit malerischen Ausblicken auf die Kreideküste und die Ostsee ein einzigartiges aktives Erlebnis. Das Farbenspiel zwischen der blauen Ostsee, der weißen Kreide und den grünen Buchenwäldern ist im Frühjahr besonders prächtig. Das Welterbeforum auf halber Strecke und das Nationalparkzentrum Königsstuhl bieten in interaktiven Ausstellungen viele Hintergrundinformationen zur Entstehung der Kreideküste und zur Geschichte der UNESCO-geschützten alten Buchenwälder. Die Tour ist etwa 12 Kilometer lang und kann problemlos als Tagesausflug unternommen werden.

Learn more

Wo die Heidschnucken grasen, verläuft einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Entlang des 223 Kilometer langen Heidschnuckenwegs von Hamburg-Fischbek nach Celle reihen sich die Heidelandschaften der Lüneburger Heide wie eine Perlenkette aneinander. Eine schöner als die andere, jede auf ihre Weise einzigartig mit ihrer eigenen Kulturgeschichte. Berge mit steilen Heidehängen, bewachsene Täler und klare Heidebäche erwarten Sie hier. Vereinzelte Kiefern mit ausladenden Ästen und ausgedehnte Wacholderwälder mit stacheligen Büschen in den eigenartigsten Formen bieten Ihnen idyllische Schattenplätze am Wegesrand.

Learn more

Die Wesermetropole Bremen ist bekannt als die Stadt der kurzen Wege, aber nur wenige Besucher wissen, dass sie auch eine der deutschen Städte mit den meisten Radwegen ist. Doch das sind nicht die einzigen Gründe, warum Radfahren in Bremen ein wahres Vergnügen ist. Der Zwei-Städte-Staat ist ein wunderbarer Ort, um ihn mit dem Fahrrad zu erkunden. Der Innenstadt-Rundweg in Bremen und der Bremerhavener Rundweg führen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und auch der Weser-Radweg führt durch die Region, die vielfältiger kaum sein könnte.

Learn more

Die Lüneburger Heide bietet ein abwechslungsreiches, vielseitiges und spannendes Naturerlebnis, das in Europa einzigartig ist. Wenn Sie die Ruhe mögen, ist eines der vielen Heidedörfer genau der richtige Ort für Sie. Mit rustikalen Bauernhöfen und historischen Höfen scheint hier mancherorts die Zeit stehen geblieben zu sein. Erleben Sie Wald, Moor und Heide auf einem der vielen Rad- und Wanderwege oder besuchen Sie die berühmten Heidschnucken, eine lokale Schafrasse, zum Beispiel im Schnuckendorf Neuenkirchen. Für einen Spaziergang liegen Lüneburg und Celle ganz in der Nähe der Ferienorte in der Heide.

Learn more

Eine tolle und vor allem entspannte Art, die Natur Hamburgs kennenzulernen, ist eine Fahrradtour! Die Vier- und Marschlande sind ländliche Bezirke im Südosten Hamburgs. Was sie so besonders macht: Das riesige Gebiet ist geprägt von Wiesen, Blumen und alten Fachwerkhäusern – eine gemütliche Idylle, nur eine Viertelstunde Autofahrt vom Stadtzentrum entfernt. Mehrere Naturschutzgebiete mit seltenen Pflanzen- und Tierarten sind hier zu finden, ebenso wie wahre Badeparadiese, zum Beispiel in Form des Boberger Sees, des Allermöher Sees oder der Dove-Elbe. Mit den alten Dörfern und dem ehemaligen Zentrum von Bergedorf treffen Sie auf eine einzigartige Kulturlandschaft, die man am besten mit dem Fahrrad erkundet.

Learn more

Der Harz mit seinen schroffen Klippen und duftenden Bergwiesen verzaubert die Menschen seit Jahrhunderten und hat nichts von seinem Zauber verloren. Harzer Sagen über Rübezahl, Münchhausen und die Walpurgisnacht können wieder aufleben. Der Harz bietet eine reizvolle Berglandschaft, die von tiefen Wäldern, klaren Flüssen und Seen geprägt ist, die durch insgesamt fünf nationale Naturschutzgebiete geschützt werden und ein Paradies für Wanderer sind.

Learn more

Im 19. Jahrhundert war der Ochsenweg eine wichtige Route zwischen Dänemark und Norddeutschland. Er diente Händlern, Bauern mit Vieh, Soldaten und Pilgern als direkte Route in den Süden. Heute ist der Ochsenweg ein gut ausgebauter 245 km langer Radweg. Entlang der Tour, die unter anderem durch Marschland führt, entdecken Sie die Geschichte Dänemarks und Deutschlands. Sie radeln durch attraktive Städte wie Neumünster und Rendsburg und lernen zahlreiche Dörfer und Gemeinden entlang des Weges kennen.

Learn more

Die Alster befindet sich im Herzen der Stadt und ist ein Paradies für Segler, Ruderer und Stand-up-Paddler. Der Fluss mit seinen üppigen Wiesen an den Ufern bietet viele Möglichkeiten, sich zu entspannen oder aktiv zu werden – in den öffentlichen Liegestühlen, beim Joggen, Spazierengehen oder in den vielen Cafés rund um diese unvergleichliche Naturschönheit im Zentrum der Stadt. Hier verkehrt auch die weiße Flotte der Alsterboote, die im Stundentakt von Anleger zu Anleger oder auf romantischen Touren durch die gemütlichen Alsterkanäle fährt.

Learn more

Die Wikinger-Friesen-Route führt Sie von der Nordsee zur Ostsee. Einmal quer durch das Land. Zwei Routen führen Sie entlang malerischer Flusslandschaften und kleiner Städte, wie Friedrichstadt. Entdecken Sie die Handelszentren der Wikinger und Friesen, lassen Sie sich von Flussauen und Fjordregionen verzaubern und genießen Sie das kulturelle Erbe unserer Vorfahren.

Learn more

Wer genug von breiten Sandstränden, Steilküsten und Seebrücken hat, findet Abwechslung in der sanft hügeligen Region zwischen Kiel und Lübeck, dem Naturpark Holsteinische Schweiz. Aber auch das Wasser muss hier nicht zu kurz kommen, denn mehr als 200 kleine und große Seen und die 55 Kilometer lange Schwentine laden zum Schwimmen, Segeln, Kanufahren und Stand-up-Paddeln ein. Und auch an Land gibt es viel zu erleben: Wandern, Radtouren, Besichtigung historischer Schlösser und Gutshöfe oder einfach nur ein leckeres Stück Kuchen in einem gemütlichen Bauernhofcafé genießen – hier schmeckt der Kuchen noch wie bei Oma, hier ist das Gemüse noch frisch vom Feld.

Learn more

Die NOK-Route hat eine Gesamtlänge von 325 Kilometern entlang des Nord-Ostsee-Kanals und verläuft von der Landeshauptstadt Kiel bis nach Brunsbüttel an der Nordsee. Die Route führt durch Wiesen- und Waldlandschaften entlang des Nord-Ostsee-Kanals, der meistbefahrenen Schifffahrtsstraße der Welt. Unterwegs kommen Sie auch an Gutshöfen und Herrenhäusern vorbei, die es zu entdecken gilt.

Learn more

Der Hamburger Elbstrand ist ein Teil der beeindruckenden Küstenlinie der Stadt. Die Hamburger und ihre Gäste nutzen den kilometerlangen Sandstrand im Sommer und Winter, um spazieren zu gehen und die riesigen Containerschiffe im Hafen zu beobachten. Sportbegeisterte sieht man beim Joggen und Radfahren, während Sonnenanbeter einen entspannten Tag am Elbstrand genießen. Schöne Kapitänshäuser und elegante Villen reihen sich aneinander und bieten Ausblicke auf schöne Landschaftsgärten. Ein Besuch des malerischen Stadtteils Blankenese direkt an der Elbe ist ein Muss.

Learn more

Der Aller-Radweg ist ein Geheimtipp zwischen den Flüssen Weser und Elbe. Die Route führt Sie 328 Kilometer durch idyllische Landschaften entlang der Aller von ihrer Mündung in die Weser bei Verden bis zu ihrer Quelle in Eggenstedt bei Magdeburg. Unterwegs finden Sie Ruhe und Erholung inmitten von Wiesen, Weiden und Kiefernwäldern. Kleine Dörfer, alte Bauernhöfe, Fachwerkhäuser und Mühlen säumen die Route.

Learn more

Weitere Erlebnisse